
Der Kraut- und Rüben-Radweg ist 137 km lang und beginnt in Bockenheim an der Weinstraße. Er führt durch die sonnenverwöhnte Pfalz weiter nach Weisenheim, Gönnheim, Haßloch, über Duttweiler nach Zeiskam, Herxheim, Kandel bis nach Schweigen-Rechtenbach zum Deutschen Weintor. An den beiden Endpunkten besteht Anschluss an den Radweg Deutsche Weinstraße.
Der Radweg wird getragen von einer Interessengemeinschaft, bestehend aus Winzer- und Bauernhöfen, Hoteliers, Gastronomen, Freizeiteinrichtungen sowie Dienstleistungsanbieter, die ihr Angebot speziell auf Radler abgestimmt haben. Alle Mitglieder haben sich freiwillig einer Qualitätskontrolle unterzogen und an einer 12-stündigen Qualifizierungsmaßnahme “Der fahrradfreundliche Anbieterbetrieb” durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) und die Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt Neustadt an der Weinstraße teilgenommen.
Die qualifizierten Mitgliedsbetriebe entlang des Radweges sind mit dem Hofschild gekennzeichnet und garantieren Ihnen eine ganz spezielle fahrradfreundliche Landpartie.
Das Weingut Mohr-Gutting (Dudostraße 44-46) ist war der erste Mitgliedsbetrieb aus Duttweiler und von Anfabg an dabei. "Der Maßstab für die Qualität unserer Weine sind wir selbst, daraus erwächst Vertrauen und Verpflichtung" meinen Regina und Franz Gutting und werben mit einem einladend blühenden Winzerhof mit schönem Verkaufsraum und Weinprobierstube (bis 24 Personen), Führungen auf Anfrage, Direktvermarktung von Wein, Sekt und Bränden.
Seit 2006 hat sich auch das Weingut Zöller-Lagas (Dudostraße 101) der Interessengemeinschaft angeschlossen
Die Streckenführung in Duttweiler und Umgebung
In der "Sonntag aktuell" vom 14. Juni 2003 war unter anderem folgendes zu lesen:
... um eine Straßenecke in Duttweiler. Wenige Meter weiter führt eine Abzweigung in dörfliche Idylle: neben dem träge dahin fließenden Kropsbach geht's entlang an wild-romatischen Bauerngärten, Pferdekoppeln und Wiesen. Schlappohrige Ziegen dösen im Schatten und verströmen ihr 'Naturparfüm' Marke Landluft. ...
Mehr zum Informationen unter www.kraut-und-rueben-radweg.de
Presse
|
|
 |
|