Duttweiler | A bis Z | Chronik |
 
Kropsbach
| Lebensraum für Storch und Reiher am Kropsbach |
Impressum

Ein prägendes Element von Duttweiler ist der Kropsbach. Er entspringt in St. Martin bei der Kropsburg und fließt hinter Geinsheim in den Speyerbach. Der Name Kropsbach ist in Duttweiler geläufig, allerdings wird auch manchmal die Bezeichnung Schlossgraben oder Mühlbachgraben verwendet. In manchen offiziellen Karten sind diese Namen auch verzeichnet.
Nachstehend ein Auszug aus dem Gewässerkundlichen Flächenverzeichnis Rheinland-Pfalz (Teil 1), Herausgegeben vom Landesamt für Gewässerkunde Rheinland-Pfalz im März 1980 (Fundstelle ab Seite 85). In diesem Werk (und auch auf der zugrunde liegenden topografischen Karte TK 25) wird der Bach ebenfalls als Kropsbach bezeichnet, andere örtlich bekannte Namen sind mit aufgeführt.
Ebenfalls nicht eindeutig geklärt ist der Lauf des Baches. Vor dem Schwimmbad verzweigt sich der Lauf in zwei Äste. Von dem Aussehen dieser Abzweigung kann man den Eindruck bekommen, dass der geradeaus laufende Zweig den ursprünglichen Teil des Baches bestimmt. Der andere Zweig macht zwei Kurven, bevor er wieder Richtung Geinsheim fliesst. Außerdem sind unterhalb der Kläranlage Teile des Bachbettes mit Beton geformt worden, um den schnelleren Abfluss aus der Kläranlage zu gewährleisten. Dies alles könnte zu dem Schluss führen, dass der südlichere Zweig der sogenannte Neubach ist, so haben es auch viele Bürger in der Schule gelernt. Auch das vorgenannte gewässerkundliche Flächenverzeichnis gibt keine Auskunft, da ein Zweig völlig ignoriert wird.
Nach den Ausführungen des Heimatforschers Prof. Christmann verhält es sich allerdings genau umgekehrt. Der direkt hinter dem Dorf fließende Bach wurde nach seinen Ausführungen nämlich einst künstlich angelegt, um die Gräben einer ehemaligen Wasserburg zu verfüllen.

anderer Name von bis Wasser-
fläche (km2)
Hüttenbach Quelle unterhalb Mündung des Baches von der Wolselquelle 3,98
Krebsbach unterhalb Mündung des Baches von der Wolselquelle unterhalb Mündung des ehemaligen Mühlbaches von der Oberen Mühle 5,06
Krebsbach unterhalb Mündung des ehemaligen Mühlbaches von der Oberen Mühle unterhalb Mündung des Alsterweiler Baches 4,72
Krebsbach unterhalb Mündung des Alsterweiler Baches oberhalb Mündung des Riedgrabens 3,42
Krebsbach unterhalb Mündung des Riedgrabens Kläranlage Duttweiler 2,24
Mühlbachgraben Kläranlage Duttweiler oberhalb Mündung des Schlittgrabens 5,11
Schlaggraben unterhalb Mündung des Schlittgrabens Mündung in den Speyerbach 3,18

In der Geognostischen Karte des Königreiches Bayern Blatt XVIII (Speyer) wird der Bach als Schloßgraben bezeichnet.

40146 40146 40146 40146

Weitere Meldungen