22.-26. Juni 2001
zurück Aktuell Chronik Kerwe Radrennen Anfahrt Duttweiler Impressum

Höhepunkte
  • Freitag
  • Eröffnung am Dorfplatz
    mit ausgraben der Kerwe und begießen der Kerwesträuße,
    sowie der Ehrung des ältesten und jüngsten Ehepaares
    weitere Mitwirkende:
  • Musikverein Lachen-Speyerdorf
  • Trachtengruppe
  • Musikalische Früherziehung des MGV
    Musikverein Lachen-Speyerdorf im Ausschank MGV
  • Samstag
  • Spitz und Stumpf im Weingut Mohr-Gutting
  • Sonntag
  • Atelierausstellung Atelier Bernhard Mathäss
    Ausschank MGV:
    Auftritte von
    Kinderchor
    Jugendchor MGV Freimersheim
    Jugendchor Perpetuum Cantabile Duttweiler
    Gemischter Chor MGV Freimersheim
    Gemischter Chor MGV Duttweiler
    Rundfahrten mit dem Planwagen, Abfahrt: Weingut Zöller-Lagas
    Offene Türen in Brennerei Stöckel-Hoos
    Skip 4 fun in der Brennerei Stöckel-Hoos
    ADAC-Fahrradturnier auf dem Schulhof
  • Montag
  • 15. Radrennen um den Großen Preis der Karlsruher Versicherung
    Ausschankstellen
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Männergesangverein im Weingut Rösch
  • Förderverein Jugendfußball im Weingut Bress
  • Sportfreunde im Anwesen Bayer
  • Dorfjugend im Anwesen Breitling
  • Weingut Zöller-Lagas
  • Fotos
    22.-26. Juni 2001 22.-26. Juni 2002 22.-26. Juni 2003
    Vergrößern durch anklicken
    Presse
    Mannheimer Morgen, 15. August 2001
    Sind Schoppenstemmer bei den Weinfesten sicher?
    Stadtanzeiger 28. Juni 2001
    Abwechslungsreiches Programm in Duttweiler
    Fröhliche Dorf-Kerwe gefeiert
    Die Rheinpfalz 23. Juni 2001
    Kräftig Duttweilerer Wein vergossen
    Gestern Abend Eröffnung der Kerwe im kleinsten Neustadter Ortsteil - Umfangreiches Programm
    Die Rheinpfalz 19. Juni 2001
    Mehr Kerwe denn je
    Duttweiler wartet mit größerem Programm auf
    Werbung
    nach oben